International Blog – Dietmar Kaspar
In der Hoffnung auf den ersten Saisonsieg in der Tennis Channel Bundesliga reiste die 1. Herrenmannschaft des TC Großhesselohe zum oberbayerischen Derby nach Rosenheim, wo der TSV 1860 ebenfalls den ersten Sieg der laufenden Spielzeit anpeilte. Obwohl das Team aus Pullach drei Einzel für sich entscheiden konnte, musste sich der Titelverteidiger nach zwei verlorenen Doppeln mit einem erneuten 3:3-Unentschieden zufriedengeben.
Nach der Auftaktniederlage bei Vizemeister TC Bredeney und den beiden Unentschieden vor heimischer Kulisse gegen TK Kurhaus Aachen und den Kölner THC Stadion RW reiste der Titelverteidiger TC Großhesselohe zum oberbayerischen Derby beim TSV 1860 Rosenheim, der in dieser Saison ebenfalls noch keinen Sieg einfahren konnte. Aufgrund der zahlreich laufenden Turniere auf der großen ATP- und der Challenger-Tour hatten beide Teams ihre liebe Mühe, eine schlagkräftige Truppe für diese richtungsweisende Begegnung zusammenzustellen.
Engel dominant zum TCG-Debütsieg
Nach seiner denkbar knappen Niederlage im Matchball-Thriller am letzten Sonntag gegen den Franzosen Laurent Lokoli bekam das Nürnberger Top-Talent Justin Engel (ATP-Nr. 228) auf Position 2 die erneute Gelegenheit, seinen ersten Sieg im TCG-Dress einzufahren. Gegen den Italiener Lorenzo Giustino (ATP-Nr. 300) hielt der 17-Jährige von Beginn an das Tempo hoch und konnte seinem Gegner nach dem Break zur 2:1-Führung, dass er mit einem cross geschlagenen Rückhand-Passierschlag besiegelte, auch das nächste Aufschlagspiel abnehmen, ehe er mit einem Ass den deutlichen Satzgewinn fixieren konnte. Mit dem Momentum im Rücken schnappte sich der DTB-Teenager gleich im ersten Game des zweiten Durchgangs das nächste Break. Im weiteren Verlauf fand auch sein Gegner einen besseren Rhythmus bei eigenem Aufschlag, dennoch ließ sich der TCG-Neuzugang den 6:2- 6:4-Erfolg nach 84 Minuten nicht mehr streitig machen.
Novak siegt im Tiebreak-Thriller
Einen wahren Thriller bekamen die Zuschauer sowohl im Auftaktsatz als auch im entscheidenden Match-Tiebreak beim Duell der 4er zwischen Aufstiegsheld Dennis Novak (ATP-Nr. 428) und dem Portugiesen Gastao Elias (ATP-Nr. 328) geboten. Nachdem der Österreicher mit einer schnellen 2:0-Führung starten konnte, musste er postwendend den Ausgleich hinnehmen. Im weiteren Verlauf waren die Spiele hart umkämpft, dennoch hielten beide Protagonisten ihre Aufschlagspiele, weshalb die Entscheidung im Tiebreak fallen musste. Dort lieferten sie sich einen spannenden Fight mit zahlreichen Satzbällen auf beiden Seiten, ehe der 34-jährige Elias den ersten Durchgang mit 13:11 eintüten konnte. Dennoch steckte Novak in keinster Weise auf und fand im zweiten Satz zu seinem absoluten Top-Level, wodurch er seinem Gegner keinen einzigen Spielgewinn überließ. Im entscheidenden Match-Tiebreak waren dann wieder die Nerven gefragt. Nach einer schnellen 4:1-Führung ließ der 31-jährige Novak seinen Gegner wieder zurückkehren. Nachdem er seine ersten beiden Matchbälle noch ungenutzt ließ, besiegelte er mit einem Vorhand-Winner den 6:7 (11), 6:0, 12:10-Triumph nach 2:21 Stunden.
Piros kämpft sich durch
Im Spitzeneinzel durfte heute der Ungar Zsombor Piros (ATP-Nr. 166) gegen den Franzosen Ugo Blanchet (ATP-Nr. 173) ran. Zu Beginn überzeugte der 25-jährige TCG-Spieler mit seinen druckvollen Grundschlägen und seinen zahlreichen Variationen im Spiel. Nach einem frühen Break ließ er sich auch von einem zwischenzeitlichen Aufschlagverlust nicht aus der Spur bringen und besiegelte im Anschluss an das direkte Re-Break mit einem Aufschlag-Winner den Gewinn des ersten Durchgangs. Im zweiten Satz musste der Budapester nach einer schnellen 3:1-Führung den zwischenzeitlichen Ausgleich und im Anschluss sogar den Satzgleichstand hinnehmen. Im entscheidenden Match-Tiebreak packte der siebenfache Challenger-Titelträger aber konsequent zu und fixierte mit seinem zweiten Matchball den 6:3, 4:6, 10:8-Erfolg nach 1:36 Stunden.
Kovalik verpasst die Wende
Eine schwere Aufgabe hatte auf Position 3 der Slowake Jozef Kovalik (ATP-Nr. 584) zu knacken, der in der vergangenen Saison mit seiner 10:2-Bilanz im Einzel und Doppel einen großen Anteil am erstmaligen Gewinn des Deutschen Meistertitels in der Vereinsgeschichte des TCG hatte. Mit seinen wuchtigen Schlägen konnte er im ersten Satz dem geradlinigen Spiel seines tschechischen Gegners Andrew Paulson (ATP-Nr. 572) lange Paroli bieten, ehe er nach dem Break zum 3:5 den ersten Durchgang nach einem Vorhand-Winner seines Gegners abgeben musste. Dennoch rappelte sich der 32-jährige Kovalik wieder auf und legte im zweiten Durchgang eine 4:1-Führung auf den Platz. Anschließend jedoch fand der 23-jährige Paulson wieder zu seinem schnellen Spiel aus dem ersten Durchgang und sollte bis zum finalen 6:3, 6:4-Erfolg nach 89 Minuten kein weiteres Spiel mehr abgeben.
Zwei verlorene Doppel besiegeln erneutes Unentschieden
Im 2er-Doppel sahen sich Jozef Kovalik und Dennis Novak der Rosenheimer Paarung Gastao Elias/Petr Nouza gegenüber. Nach verlorenem ersten Durchgang agierte das TCG-Duo komplett auf Augenhöhe, musste sich jedoch nach Tiebreak letztlich mit 3:6 und 6:7 (4) geschlagen geben. Die Entscheidung über Sieg oder Unentschieden fiel somit im Spitzendoppel, in dem Justin Engel und Constantin Frantzen auf Andrew Paulson und Jiri Vesely trafen. Im ersten Durchgang konnten beide Paarungen ihren Aufschlag halten, weshalb der Tiebreak die Entscheidung bringen musste. Zwar konnten die beiden TCGler beim Stand von 3:6 noch drei laufende Satzbälle abwehren, mussten aber anschließend zwei Punkte in Folge zum Verlust des ersten Durchgangs abgeben. Auch der zweite Satz verlief lange ausgeglichen, ehe sich die Rosenheimer das vorentscheidende Break zum 5:3 sichern und mit dem finalen 7:6 (6), 6:3-Erfolg das 3:3-Unentschieden in der Gesamtbegegnung besiegeln konnten.
Bundesliga-Manager Kas: „Verdientes Unentschieden an einem engen Spieltag“
Im Anschluss an die Begegnung kommentierte Bundesliga-Manager Christopher Kas: „Es war der erwartet enge Spieltag, bei dem wir sehr gute Einzel abgeliefert haben und zwei davon im Match-Tiebreak gewinnen konnten. Ganz besonders freut es mich heute für Justin Engel, der nach der knappen Niederlage vom letzten Sonntag von Beginn an hochkonzentriert und druckvoll gespielt hat und seinen ersten Bundesligasieg erringen konnte. Auch die Energieleistung von Dennis Novak mit dem Sieg im Match-Tiebreak ist sehr hoch einzuschätzen. Vor den Doppeln wussten wir schon, dass es sehr schwierig wird, da unsere Gegner mit Vesely und Nouza noch zwei starke Doppelspieler nachlegen konnten. So wurde den Zuschauern durch zwei enge Doppel mit dem besseren Ausgang für Rosenheim ein alles in allem verdientes Unentschieden in einer tollen Atmosphäre geboten.“
Auswärtsspiel in Neuss vor den nächsten beiden Heimspielen im August
In der Tennis Channel Bundesliga steht für den TC Großhesselohe am kommenden Wochenende das Auswärtsspiel beim deutschen Rekordmeister TC Blau-Weiss Neuss (Sonntag, 27.7. ab 11 Uhr) auf dem Programm, der nach einjähriger Abstinenz die Rückkehr ins Oberhaus geschafft hat. Auf heimischer Anlage in Pullach geht es dann im August weiter mit dem Doppelspieltag gegen den TK Blau-Weiss Aachen (Freitag, 1.8. ab 13 Uhr) und den achtfachen Titelträger TK Grün-Weiss Mannheim (Sonntag, 3.8. ab 11 Uhr).
Weitere Informationen finden sich auf der offiziellen Vereins-Website.