TC Augsburg will im Jubiläumsjahr mit starkem Kader um den Wiederaufstieg mitmischen

TC Augsburg

International Blog – Dietmar Kaspar 

Auch wenn die 1. Herrenmannschaft des TC Augsburg im Vorjahr bei seiner ersten Teilnahme in der Tennis Channel Bundesliga mit der historisch unglücklichen Match-Tiebreak-Bilanz von 2:13 den Klassenerhalt nicht realisieren konnte, dürfen sich die Zuschauer des Traditionsvereins im idyllischen Siebentischwald auch im Jahr des 125-jährigen Bestehens dank eines starken Kaders auf absolutes Weltklassetennis in der 2. Bundesliga Süd freuen.

Angeführt wird die Meldeliste der Fuggerstädter auch in diesem Jahr von den beiden Spitzenspielern Tomas Machac (ATP-Nr. 20) aus Tschechien, der kürzlich in Acapulco beim 500er-Event seinen ersten ATP-Titel einfahren konnte, und dem australischen Doppel-Grand-Slam-Champion Thanasi Kokkinakis (ATP-Nr. 112). Aufgrund des reduzierten Budgets gegenüber dem Vorjahr und des straffen Terminplans der beiden Spieler ist ein Antreten jedoch nicht allzu wahrscheinlich und nur mit einer zusätzlichen Zuwendung durch Sponsoren möglich.

Damm möchte nach langer Verletzung debütieren

Klappen soll es in diesem Jahr auf jeden Fall mit dem 21-jährigen US-Amerikaner Martin Damm (ATP-Nr. 740), der im Vorjahr aufgrund einer schweren Fußgelenksverletzung nicht zur Verfügung stand. Mit dem Erreichen der dritten Runde beim Masters-Turnier in Miami spielte sich der aufschlagstarke Linkshänder in der letzten Saison bis auf Platz 175 in der Weltrangliste, ehe er von der Verletzung gestoppt wurde.

Erneut starkes Kontingent aus Tschechien

Wie bereits in den vergangenen Jahren lockt das tschechische TCA-Urgestein Jan Satral, der auch in dieser Saison erneut als Backup fungieren wird, wieder erfolgshungrige Landsleute an. Als Neuzugänge präsentieren sich der 25-jährige Michael Vrbensky (ATP-Nr. 412), der in seiner Juniorenzeit weltweit zu den 15 besten Spielern in seinem Jahrgang gehörte, und der 23-jährige Jiri Barnat (ATP-Doppel 193). Erneut nach Augsburg zurückkehren werden der 22-jährige Martin Krumich (ATP-Nr. 491), der im Heimspiel gegen den späteren Deutschen Meister TC Großhesselohe sein Einzel siegreich gestalten konnte, und der 26-jährige Patrik Rikl (ATP-Doppel Nr. 65), der beim Auswärtssieg bei Rekordmeister TK GW Mannheim im Einzel und Doppel triumphierte. Auch die beiden Routiniers Jakub Filipsky und der Slowake Filip Polasek bereichern erneut als Alternativen den Spielerkader.

Ehemalige Top-Junioren als Neuzugänge

Gespannt dürfen die Zuschauer in der Fuggerstadt auf zwei interessante Neuzugänge sein, die es zusammen auf elf Teilnahmen bei Junioren-Grand-Slam-Turnieren brachten. Dabei erreichte der US-Amerikaner Vasil Kirkov (ATP-Doppel-Nr. 98) 2017 im Einzel das Finale in Roland Garros. Bei den Herren schaffte der 26-jährige kürzlich den Einzug in die Top 100 der Doppel-Weltrangliste. Auch im Einzel schaffte der 28-jährige Kroate Nino Serdarusic (ATP-Nr. 824) nach dem Antreten bei allen vier Junior-Majors einen gelungenen Übergang auf die Herren-Tour, wo er 2022 bereits auf Position 167 im Ranking notiert war.

Bittner als hoffnungsvoller lokaler Neuzugang

Neben der Präsentation von absoluten Weltklassespielern auf der Anlage im Siebentischwald hat sich der TCA seit jeher auf die Fahnen geschrieben, dem eigenen Nachwuchs eine sportliche Plattform auf allen Ebenen zu bieten. So spielte sich Luca Wiedenmann im Herrenbereich von unteren Ligen bis in die 1. Bundesliga hoch, wo er im letzten Heimspiel gegen den Gladbacher HTC einen Matcherfolg in der Beletage des deutschen Mannschaftstennis feiern durfte. Den nächsten Schritt in seiner Karriere möchte auch der aktuelle College-Spieler Tom Bittner machen, der seinen vorherigen Verein TC Rot-Weiß Gersthofen in die Regionalliga führte und sich ab dieser Saison in der zweiten Bundesliga Süd beweisen möchte. Neu im Kader erscheint auch der Eichenauer Luis Kleinschnitz, der ebenfalls eine Ausbildung am US-College wählte wie die TCA-Eigengewächse Michael Feucht und Fabian Penzkofer, die auch in dieser Saison wieder für Einsätze in der 1. Herrenmannschaft bereitstehen.

Auch wenn das Budget gegenüber der letztjährigen Debütsaison in der 1. Herren-Bundesliga deutlich reduziert werden musste, sieht sich Club-Managerin Maja Braunwalder absolut konkurrenzfähig: „Auch in diesem Jahr ist es uns dank der Unterstützung unserer Partner und unseres Freundeskreises wieder gelungen, einen tollen Kader zusammenzustellen, mit dem wir ambitioniert um die vordersten Plätze mitspielen wollen. Neben bewährten Stützen und internationalen Neuzugängen konnten wir den Kader auch aus lokaler Sicht perspektivisch erweitern. In einer so starken Liga kann sportlich natürlich viel passieren, deshalb hoffen wir im Jubiläumsjahr einfach auf das Quäntchen mehr Glück, das uns im Vorjahr etwas gefehlt hat.“

Ticketvorverkauf gestartet

Der Spielplan hat dem TC Augsburg in der 2. Bundesliga Süd nach dem Heimspielauftakt gegen den TC Bad Vilbel (Fr 18.7.) zwei Wochenenden mit jeweils zwei Heimspielen beschert. So stellen sich noch im Juli der TV Reutlingen (Fr 25.7.) und der TC Sprendlingen (So 27.7.) im Siebentischwald vor, während im August der Wiesbadener THC (Fr 8.8.) und Eintracht Frankfurt (So 10.8.) zu den letzten beiden Saisonspielen nach Augsburg reisen. Tickets für die Heimspiele, die am Freitag ab 13 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr beginnen, können bereits über die offizielle TCA-Website bestellt werden. Kinder bis 14 Jahre dürfen unter Vorlage eines Ausweises kostenlos auf die Anlage. Ermäßigte Tickets für Vereinsmitglieder gibt es für 5 Euro, das reguläre Zuschauerticket für Erwachsene kostet 10 Euro. Neben dem Vorverkauf auf der offiziellen TCA-Website und im Vereinsbüro gibt es Resttickets in allen Kategorien an der Tageskasse beim TC Augsburg im Siebentischwald. Die Sponsorenpartner und Mitglieder vom TCA-Freundeskreis können ihre Ticket-Kontingente ab sofort bei Club-Managerin Maja Braunwalder abrufen und diese entweder vorab im Vereinsbüro oder am jeweiligen Spieltag vor Ort in Empfang nehmen.